Das Museum wollte an Luca Simonetto erinnern, einen Kollegen, der dem Museum so viel gegeben hat und uns mit diesem Workshop zu früh verlassen hat, um die Arbeit zu verfolgen, die er mit Leidenschaft und Hingabe durchgeführt hat, Wir haben die Forschungsergebnisse gemeinsam oder mit Ihrer Unterstützung geteilt.
Der Workshop wird in zwei Tagen organisiert: eine Präsentation der Arbeiten im Museum, die zweite wird eine geologische Exkursion zum Cason von Lanza sein.
PROGRAMM DES WORKSHOPS - Friday, Juni 16 - Friaulisches Naturkundemuseum
09.30 Eröffnung der Registrierung der Teilnehmer
10.00 Kaffee
10.30 Eröffnungszeremonie und Sitzung 1 Paola Visentini, Carlo Corradini, Giuseppe Muscio
In Erinnerung an Luca Simonetto
Giovanni Battista Carulli (An leine)
Die geologische Bibliographie von Friaul-Julisch Venetien
Alessandro Fontana, Giacomo Vinci, Livio Ronchi, Andrea Mocchiutti, Giuseppe Muscio, Paola Visentini, Michele Bassetti, Massimo Domenico Novellino, Federica Badino, Giorgia Musina, Simonetta Bonomi
Der Burgberg von Udine vom bronzezeitlichen Hügel bis zur Legende von Attila dem Hunnen
Evelyn Kustatscher, Hendrik Nowak
Triassische Makrofloras der Julischen und Karnischen Alpen
Paolo Mietto, Stefano Manfrin, Guido Roghi, Piero Gianolla
Die Ammonoiden Trias des Monte Cucco (Middle Triassic, Udine): vorläufiges datum
Paul Selden
Die Karnischen Alpen: eine Fundgrube außergewöhnlicher fossiler Arthropoden
Andrea Tintori, Nicola Castelnuovo
Die neue Fischfauna von "Rossi-Level" in Cave del Predil / Raibl
Luigi Vidus, Roberto Zucchini
Der Beitrag von Luca Simonetto zum Studium einiger Bergwerke in der Provinz Udine
12.30 Mittagsbuffet (wird von der Organisation angeboten)
14.15 Sitzung 2
Francesca R. Bosellini, Andrea Benedetti, Ann F. Budd, Cesare A. Papazzoni
Die Reaktion von Riffkorallen auf vergangene Erwärmungsereignisse: der Beitrag der eozänen Korallensammlungen aus der Collio-Region (Friaul, NE Italien)
Cesare Andrea Papazzoni, Andrea Benedetti, Francesca R. Bosellini, Luca Giusberti, Eliana Fornaciari
Integrierte Biostratigraphie des unteren-mittleren Eozän-Übergangs im Collio (Friaul, Nordostitalien) mittels größerer Foraminiferen und kalkhaltigem Nannoplankton
Jacopo Amalfitano, Giorgio Carnevale, Giuseppe Marramà, Alexandre F. Bannikov, Luca Giusberti
Aufarbeitung der fossilen Fische aus dem Steinbruch Vernasso (San Pietro al Natisone, Udine)
Guido Roghi, Luca Giusberti, Eliana Fornaciari, Bernard Gomez
Die Obere Kreide Flora und Bernstein von Vernasso (Udine): Arbeit in Arbeit
Fabio Marco Dalla Vecchia
Die "Lokalität 84", eine neue Fossillagerstätte in den Julischen Voralpen
Luca Simonetto, Alceo Tarlao, Sandro Venturini, Giorgio Tunis, Giuseppe Muscio
Die lange Erinnerung an die Olistolithen des Flysch del Grivò: drei Exaxmples aus dem Ostfriaul (NE Italien)
15.45 Kaffeepause
16.15 Sitzung 3
Hans P. Schönlaub, Annalisa Ferretti
Neue und überarbeitete litho- und biostratigraphische Daten aus dem Ordovizium der Karnischen Alpen
Paolo Serventi
Der Stand der Technik der Silurier-Kopffüßer der Karnischen Alpen
Claudia Spalletta, Carlo Corradini, Luca Simonetto, Maria G. Corriga, Maria Cristina Perri, Monica Pondrelli
Die devonische Abfolge am Freikofel (Karnische Alpen, Österreich-Italien)
Monica Pondrelli, Luca Simonetto, Carlo Corradini, Maria Cristina Perri, Maria G. Corriga, Claudia Spalletta
Die devonische Abfolge am Freikofel (Karnische Alpen, Österreich-Italien)
Josef Pšenička
Zygopteridfarne unter Berücksichtigung von Funden aus den Karnischen Alpen
Carlo Corradini, Luca Simonetto
Die Stratigraphie der prävariszischen Abfolge der Karnischen Alpen in den Papieren von Michele Gortani und Paolo Vinassa de Regny
17.45 Diskussion und abschließende Betrachtung
18.30 Öffentlichen vortrag
Carlo Corradini, Evelyn Kustatcher
Die Karnischen Alpen: vom Meer bis zum Festland