Das Archiv "Ardito Desio" ist ein privater Fonds, der aus einem vielfältigen Erbe von Dokumenten, Büchern, Fotografien, Kartographien, Drucken und persönlichen Gegenständen besteht, die dem friaulischen Geologen Ardito Desio gehörten und/oder von ihm gesammelt und aufbewahrt wurden. Es umfasst chronologisch mehr als ein Jahrhundert und vor seiner Ankunft in Udine wurde es am Sitz des CAI in Rom und teilweise in der Wohnung seiner Tochter Maria Emanuela Desio aufbewahrt, die es 2018 dem Friaulischen Museum für Naturgeschichte anvertrauen wollte.
Das Archiv wurde gemäß D.L. 42/2004, Art. 12-15 von der Archivpolizei von Latium am 5 März 1999.
Ardito Desio war Geologe, Forscher, Forscher und Akademiker. In Italien und auf der ganzen Welt war er bekannt für seine wissenschaftlich-alpine Karakorum-Expedition, die 1954 zur Eroberung des K2 führte. Er war Protagonist zahlreicher Expeditionen in verschiedene Teile der Welt, nach Afrika, Asien, Antarktis, Amerika.