Die mehr als 100.000 Proben die derzeit die geopaleontologische Abteilung bilden, sind in zwei große Sammlungen unterteilt: die allgemeine Sammlung und die friaulische Sammlung. Letztere ist die wichtigste und reichste, auch dank der komplexen geologischen Bedingungen des friaulischen Territoriums.
Zu den historischen Sammlungen, die bis heute erhalten geblieben sind, gehören die Zuccheri-Sammlung von Fischen aus Bolca, die Cabassi-Sammlung (400 Fossilien aus dem mittleren Eozän aus Noax und Corno di Rosazzo) und die Gortani-Sammlung von Fossilien aus Kärnten.
Der wissenschaftlich relevanteste Teil ist der der oberen Trias aus dem die Überreste der ältesten bisher entdeckten fliegenden Reptilien der Welt stammen. Diese Ebenen haben Wirbeltieren eine sehr reiche Fauna zurückgegeben, vor allem Fischen, aber auch Landreptilien, sowie Krebstieren, Pflanzen und seltenen, aber wichtigen wirbellosen Tieren, einschließlich einer winzigen Spinne.
Etwas älter sind die Ablagerungen immer mit Wirbeltieren von Raibl, Fusea und Dogne.
Erwähnenswert ist auch die reiche Sammlung von Ammon-Trias, die kretischen Faunen und vor allem die paläozoischen.
Siehe geologische Bibliographie des Friaul-Julisch Venetiens .